Für alle sozialen Netzwerke
#1 |
Teile Inhalte jeden Tag, aber verteile die Posts – mit Abständen von mehreren Stunden. |
#2 |
Antworte schnellstmöglich auf Kommentare und Nachrichten. |
#3 |
Pass auf bei der Menge an Hashtags. Zehn sind auf Plattformen wie beispielsweise Facebook zu viel. |
#4 |
Beachte die 80-zu-20-Regel: Unterhalte und informiere deine Zielgruppe in erster Linie, der Abverkauf kommt – wenn überhaupt – an zweiter Stelle. |
#5 |
Nutze die erste Person Plural wenn du von deinem Unternehmen sprichst, also „Wir“, „Uns“ etc. |
|
|
Für Twitter
#6 |
Sende keine automatisierten Nachrichten an deine neuen Follower. |
#7 |
Nutze nicht zwangsläufig alle 140 Zeichen. Oft ist weniger mehr. |
#8 |
Verwende nicht einfach den Hashtag einer anderen Firma. |
#9 |
Kauf keine Follower. |
#10 |
Häufe nicht unnötig viele Buzzwords oder Keywords in deinem Tweet an. |
|
|
Für Facebook
#11 |
Poste Tipps und Tricks. |
#12 |
Poste oder markiere keine Fotos von anderen Fans, Kunden oder Angestellten ohne Einwilligung. |
#13 |
Verlinke keine Leute oder Seiten, die keinen Bezug zu deinem Post haben. |
#14 |
Bettel nicht um Likes, Kommentare oder Shares. |
|
|
Für LinkedIn
#15 |
Wenn du Anfragen an andere Nutzer schickst, personalisiere sie.
Erklär ihnen, warum du dich gerne mit ihnen vernetzen möchtest. |
#16 |
Schicke – im Vergleich zu Twitter – hier gerne eine Willkommens-Nachricht an deine neuen Nutzer. |
#17 |
Tritt nicht gleich anderen Gruppen bei, sondern starte lieber zuerst damit, dich selbst gut zu verkaufen. |
#18 |
Achte auf den deutlich professionelleren Umgang auf LinkedIn im Vergleich zu anderen Plattformen look at more info. |
|
|
Für Google+
#19 |
Markiere Nutzer, wenn du ihren Beitrag kommentierst. |
#20 |
Wenn du einen Post teilst, setze zudem zuerst deinen eigenen
Kommentar darunter. |
#21 |
Teile deinen Content in den Google+ Kreisen, um genau deine Zielgruppe zu erreichen. |
#22 |
Nutze die Google+ Formatierung für deinen Text. |
|
|
Für Pinterest
#23 |
Unterschätze niemals eine ausführliche und ansprechende Bildunterschrift bei Pins. |
#24 |
Verlinke immer auf den Urheber und nenne die Originalquelle. |
#25 |
Nutze keine auffälligen Bilder, nur um mehr Klicks zu bekommen. |
#26 |
Pinne nicht nur deinen eigenen Content. |
|
|
Für Instagram
#27 |
Frag die User nicht, ob sie dir folgen können beziehungsweise nutze keine Hashtags wie #tagsforlikes – es ist schlicht unprofessionell. |
#28 |
Poste auf Instagram nicht zu viel, der Feed der Nutzer soll nicht mit deinen Posts überladen sein. |
#29 |
Die richtige Anzahl an Hashtags auf Instagram ist elf. |
#30 |
Danke Deinen Fans und Followern für Ihre Treue. Sei nett und freundlich. Wie im Leben auch! |
|
|